Probleme bei Zahlungen beheben
Gehen Sie zu > Transaktionen > Zahlungsverlauf
Häufige Gründe für fehlgeschlagene Transaktionen
- Ablaufdatum der Karte: Die Karte des Kunden ist abgelaufen.
 - Fehler am externen Gateway: Es kann zu zeitweiligen Verbindungsproblemen zwischen der akquirierenden Bank und den Kartenorganisationen kommen. Die Zahlung sollte erneut versucht werden.
 - Ungültige CVV/Marken-Kombination: Der Kunde hat ungültige Daten eingegeben.
 - Keine Antwort vom Connector/Acquirer: Es gibt zeitweilige Verbindungsprobleme zwischen der Bank und den Kartenorganisationen. Die Zahlung sollte erneut versucht werden.
 - Transaktions-Timeout für das Risikomanagement: Der Kunde hat den 3D-Secure-Authentifizierungsprozess nicht innerhalb des zulässigen Zeitrahmens abgeschlossen (beschränkt auf Regionen, in denen
 - Banken 3D Secure benötigen).
 - Transaktion vom Autorisierungssystem abgelehnt: Die Bank des Kunden hat die Transaktion abgelehnt, was eine Vielzahl von Risikomanagementrichtlinien umfassen kann, wie z. B.
 - Exzessive Transaktionen, Transaktionen in mehreren geografischen Regionen oder Transaktionen außerhalb des normalen Transaktionsbereichs des Kunden. Der Karteninhaber sollte sich an die
 - Ausstellende Bank direkt für weitere Details wenden.
 - Transaktion abgelehnt (Limit überschritten): Der Transaktionsbetrag überschreitet das zulässige Limit auf der Kundenkarte.
 - Benutzerauthentifizierung fehlgeschlagen: Der Kunde hat die 3D-Secure-Authentifizierung nicht korrekt abgeschlossen (beschränkt auf Regionen, in denen Banken 3D Secure benötigen).
 
Häufige Gründe, warum Kunden keine Zahlungen vornehmen können
- Kunde hat keine SMS-Nachricht erhalten
 
- Der Kunde befindet sich in einem Gebiet mit schlechtem Mobilfunkempfang.
 - Netzwerkunterbrechung durch den Mobilfunkanbieter des Kunden.
 - Die Mobiltelefonnummer ist nicht mehr gültig oder wurde falsch eingegeben.
 - Netzwerkunterbrechung durch den SMS-Dienstleister von Mobipaid. Mobipaid überwacht SMS-Unterbrechungen und benachrichtigt Sie direkt, wenn dies auftritt.
 
- Kunde hat keine E-Mail-Anfrage erhalten
 
- Die E-Mail befindet sich im Spam-Ordner des Kunden.
 - Das Postfachlimit Ihres Kunden ist erreicht. Es werden keine E-Mails mehr empfangen.
 - Der E-Mail-Filter sortiert die Nachricht automatisch in einen anderen Ordner oder Speicherort ein oder archiviert sie.
 - Netzwerkunterbrechung durch den Server oder Netzwerkanbieter des Kunden.
 
- Kunde kann Zahlungsseite nicht öffnen
 
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät des Kunden mit dem Internet verbunden ist. Wenn das Gerät erfolglos nach WLAN sucht, schalten Sie WLAN aus und verwenden Sie mobile Daten.
 - Der Kunde kann nicht auf den Zahlungslink (SMS) klicken. Senden Sie die Zahlungsanforderung erneut als E-Mail.
 
- Kunde hat kein OTP (Einmalpasswort) erhalten
 
- Kundenkarte ist nicht für 3DS-Zahlungen aktiviert.
 - Der Kunde muss die Zahlung über seine Banking-App authentifizieren.
 - OTP wurde nicht von der Karteninhaberbank gesendet. Der Kunde sollte die erneute Zusendung des OTP anfordern, was direkt von der 3S-Zahlungsseite aus erfolgen kann.
 - OTP wird nach mehreren Anfragen nicht von der Karteninhaberbank gesendet. Der Kunde sollte sich unter Verwendung der Kontaktinformationen auf der Rückseite der Karte an die Bank wenden.